zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis und dem Main-Tauber-Kreis

Künzelsauer Str. - 16.04.2015

Hohenlohekreis

Kupferzell: Postauto beschädigt und weitergefahren

Am Mittwochmittag hat eine Autofahrerin in Kupferzell ein Postauto
beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Die
Briefezustellerin stellte ihren Kleinlaster während der Auslieferung
auf dem Marktplatz gegenüber einer Bankfiliale ab. Als sie kurze Zeit
später zurückkam, bemerkte sie eine Beschädigung an der Fahrertür.
Nach Zeugenangaben war in der Zeit zwischen 11:00 und 12:00 Uhr eine
Frau mit einem dunkelgrauen Pkw mit KÜN-Kennzeichen gegen den Lkw
gefahren. Nach der Kollision sei diese zwar ausgestiegen um sich den
Schaden zu besehen, hatte dann aber offenbar beschlossen zu
verschwinden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000
Euro. Wer weitere Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte
sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Ingelfingen: Aufgefahren

In Ingelfingen ereigneten sich am Mittwoch zwei Auffahrunfälle,
bei denen eine Person verletzt wurde und Sachschaden in Höhe von
insgesamt 18.000 Euro entstand. Bei dichtem Verkehr befuhr gegen
14.40 Uhr ein 46-Jähriger die Künzelsauer Straße von Niedernhall
kommend. Auf Höhe einer Tankstelleneinfahrt hielt er an, um einem
entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer ein Einbiegen in das Gelände zu
ermöglichen. Ein nachfolgender 19 Jahre alter Opel Astra-Fahrer
erkannte die Situation offensichtlich nicht rechtzeitig und bremste
zu spät. Er fuhr auf den Mercedes-Kombi des anderen Mannes auf.
Dieser erlitt durch den beim Aufprall ausgelösten Airbag leichtere
Verletzungen. Wenige Meter nach Ortsbeginn war eine Peugeot-Lenkerin
kurz vor 18 Uhr auf der Künzelsauer Straße aus gleicher Richtung
kommend unterwegs. Offensichtlich war die 49-Jährige ebenfalls
kurzzeitig unaufmerksam, sie bemerkte nämlich vermutlich zu spät,
dass ein vor ihr befindlicher Autofahrer vor einer roten Ampel
anhalten musste. Die Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und
fuhr mit ihrem Pkw auf den VW Touareg des 55-Jährigen auf. Verletzt
wurde hier glücklicherweise niemand.

Künzelsau: Öl geriet in Brand

Zwei Personen wurden am Mittwochnachmittag in der
Ernst-Schmid-Straße Künzelsau bei einem Küchenbrand verletzt. Gegen
17 Uhr hatte eine Anwohnerin eine Pfanne mit Öl auf dem Herd erhitzt.
Die Hitze war dabei offenbar so stark, dass eine in der Nähe
abgestellte Plastikwasserflasche zu schmelzen begann. Die Flasche
fiel um und entleerte ihren Inhalt in das heiße Bratöl. Es gab eine
regelrechte Explosion, bei der die brennenden Ölspritzer
Kücheninventar, sowie Wände und Decke beschädigten. Bevor die Flammen
außer Kontrolle gerieten, konnte die 27-Jährige den Brand allerdings
mit einem Feuerlöscher eindämmen. Zudem alarmierte sie die anderen
Bewohner, die sich vor dem entstandenen Rauch nach draußen
flüchteten. Bevor die Feuerwehr mit 19 Kräften und vier Fahrzeugen
vor Ort eintraf, hatte die Frau das Feuer bereits gelöscht.
Allerdings hatte sie sich dabei Brandverletzungen zugezogen. Ein
kleiner Junge erlitt eine leichte Rauchvergiftung. Zwei Rettungsteams
waren mit vier Personen vor Ort und brachten das Kleinkind und die
Mutter vorsorglich in eine Kinderklinik zur Beobachtung. An dem
Gebäude war ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstanden.

Künzelsau: Radfahrer stürzte

Eine Radtour endete für einen 56-Jährigen am Mittwochnachmittag in
Künzelsau im Krankenhaus. Der Mann war mit seinem Mountainbike auf
der Neuen Straße in Garnberg in Richtung Steinbruch gefahren, als der
Vorderreifen des Fahrrads platzte. Bei seinem unweigerlich folgenden
Sturz zog sich der Biker Verletzungen zu und musste zur medizinischen
Versorgung in die Klinik gebracht werden. An seinem Rad war ein
Schaden in Höhe von 200 Euro entstanden. Der Grund für den
Reifenplatzer: Eine verlorene Schraube hatte sich in den
Fahrradreifen gebohrt.

Künzelsau: Autofahrer hatte Gras in der Unterhose

Einen jungen Autofahrer hielt die Verkehrspolizei in Künzelsau am
Dienstagabend in der Austraße an. Weil der 21-Jährige bei der
Kontrolle Anzeichen von Drogenkonsum zeigte, wurde bei ihm ein
entsprechender Test durchgeführt. Dieser bestätigte den Verdacht der
Beamten. Der Mann musste deshalb eine Blutprobe abgeben. Außerdem
wurde bei ihm ein Tütchen mit Marihuana entdeckt, welches er in
seiner Unterhose versteckt hatte. Gegen ihn werden nun Ermittlungen
wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Krautheim: Vorfahrt missachtet

Einen bevorrechtigten Verkehrsteilnehmer hat eine 78-Jährige am
Mittwochmorgen bei Krautheim offensichtlich übersehen. Die Seniorin
wollte gegen 9.40 Uhr aus einem Gemeindeverbindungsweg heraus auf die
Landesstraße in Richtung Assamstadt einbiegen. Dabei achtete sie
vermutlich nicht auf einen von rechts heranfahrenden 22 Jahre alten
Autofahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen ihrem VW Polo und dem
Audi A 3 des jungen Mannes. Dieser verletzte sich dabei leicht. An
den beteiligten Autos entstanden Sachschäden in Höhe von 4.500 Euro.

Bretzfeld: Motorrad auf dem Gehweg - Skaterin stürzte

Auf dem Rad- und Fußweg zwischen Bretzfeld-Adolzfurt und
Geddelsbach übte eine junge Skaterin am Mittwochnachmittag mit ihrem
Longboard. Gegen 15.30 Uhr begegnete ihr dabei ein Motorradfahrer,
der den Weg, entgegen der Vorschriften langsam befuhr. Als er sich
kurz vor dem Mädchen befand, machte er mit seiner Maschine eine
kleine Lenkbewegung und die 15-Jährige erschrak. Sie stürzte dabei in
den Graben. Ihren Angaben nach brachte der Kradfahrer zum Ausdruck,
dass es "ihr recht geschähe!". Anschließend fuhr er davon ohne sich
um die Gestürzte zu kümmern. Verletzt wurde diese glücklicherweise
nicht. Der Biker war mit einem weißen Motorrad mit HN-Kennzeichen
unterwegs und trug einer schwarze Ledercombi sowie schwarzem Helm mit
roten Streifen. Zeugen zu dem Vorfall sollten sich bei der Polizei
in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Öhringen: Nach Zusammenstoß weitergefahren

Nach einem Vorfahrtsunfall am Mittwoch, kurz nach 14 Uhr, in
Öhringen, ist Autofahrer einfach weitergefahren. Der 77-Jährige war
von der Hindenburgstraße kommend auf dem Wollreffenweg gefahren und
beachtete an der Einmündung zur Geschwister-Scholl-Straße offenbar
die dort geltende Vorfahrtsregelung "Rechts vor Links" nicht. Ein von
rechts heranfahrender Audi-Fahrer konnte eine Kollision mit dem
Suzuki des älteren Herrn nicht mehr vermeiden. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde sein Audi A3 um 180° gedreht und blieb mit dem Heck
auf dem Gehweg stehen. Unterdessen setzte der Senior die Fahrt mit
seinem im Frontbereich erheblich demolierten Auto fort, ohne zuvor
angehalten zu haben. Ein Verkehrsteilnehmer beobachtete das Geschehen
und fuhr dem Flüchtigen hinterher. Über Weinsbach folgte er diesem
bis nach Eckartsweiler, wo er ihn schließlich aufhalten konnte. Die
zwischenzeitlich von dem Zeugen alarmierte Polizei kam mit zwei
Streifen vor Ort und befragte den mutmaßlichen Unfallverursacher.
Dieser gab an, keinen Anstoß bemerkt und nur einen Knall gehört zu
haben. Erst während der Fahrt sei ihm die beschädigte Motorhaube
seines Suzuki aufgefallen. Der Führerschein des Mannes wurde
einbehalten. Er muss sich nun für die Unfallflucht verantworten, bei
der ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 14.000 Euro entstanden war.
Personen waren glücklicherweise nicht verletzt worden.

Öhringen: Radlerin übersieht rote Ampel

Vermutlich weil sie das Rotlicht einer Ampel übersehen hatte, hat
eine Radfahrerin am Mittwoch in Öhringen einen Verkehrsunfall
verursacht. Die 41-Jährige befuhr die Heilbronner Straße und wollte
an der Einmündung zur Herrenwiesenstraße nach links abbiegen. Für die
von dort kommenden Verkehrsteilnehmer zeigte die Ampel aber "grün".
Es kam deshalb unweigerlich zum Zusammenstoß zwischen der Bikerin und
dem Audi eines bevorrechtigten 74-jährigen Fahrzeugführers. Die
Zweiradfahrerin stürzte und zog sich dabei leichtere Verletzungen zu.

Pfedelbach / Öhringen: Fahrraddiebe schlugen zu

Bei den ersten Sonnentagen bekommen nun auch im Hohenlohekreis die
Fahrraddiebe offenbar wieder "Frühlingsgefühle". Mit zwei Delikten
befasst sich zur Zeit die Öhringer Polizei. Bereits am vergangenen
Wochenende schlug ein Dieb in der Windischenbacher Straße in
Pfedelbach zu. In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmittag
erbeutete er ein vor einem Wohnhaus abgestelltes Mountainbike. In
Öhringen war ein Täter in der Zeit zwischen Montagabend, 18 Uhr, und
Dienstag, 06:30 Uhr, aktiv. Er hatte es auf ein mit einem
Sicherheitsschloss gesichertes Trekkingrad, das im Schuppen eines
Anwesens in der Pfedelbacher Straße war, abgesehen. Nachdem er das
Fahrradschloss geknackt hatte, fuhr er mit dem weißen 28-Zoll-Fahrrad
der Marke Rockmachine, ausgestattet mit einer 24-Gang-Schaltung,
davon. Hinweise zu den beiden Taten nimmt die Polizei in Öhringen,
Telefon 07941 9300, entgegen.

Bretzfeld-Schwabbach: Motorrad übersehen

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag in
Bretzfeld-Schwabbach verletzt. Gegen 12.15 Uhr wollte ein Lkw-Fahrer
von der Moosbachstraße in den Kreisel zur Hauptstraße einfahren.
Offenbar achtete er dabei aber nicht auf einen bereits dort
befindlichen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem
Lastwagen des 75-Jährigen und der Kawasaki des 73 Jahre alten Bikers.
Der Kradfahrer stürzte und wurde danach mit schwereren, seine drei
Jahre jüngere Sozia mit leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus
gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in
Höhe von 700 Euro.

Öhringen - Autobahn 6: Auffahrunfall

Drei Schwergewichte trafen am Mittwoch auf der Autobahn 6 zwischen
den Anschlussstellen Bretzfeld und Öhringen unsanft aufeinander.
Gegen 17.20 Uhr hatte ein 43-Jähriger offenbar einen langsamer vor
ihm fahrenden Sattelzug zu spät bemerkt. Er konnte seinen eigenen
Truck nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Lkw des
39-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Fahrzeug
auch noch auf den davor befindlichen Lastzug eines 43 Jahre alten
Mannes aufgeschoben. Während letzterer nach dem Unfall noch
fahrbereit war, wurden an den beiden anderen beteiligten
Lkw-Gespannen die Zugmaschinen stark beschädigt. Die Autobahn musste
während der Bergungsarbeiten im Bereich der äußersten Fahrspur und
des Standstreifens für etwa 2,5 Stunden gesperrt werden. Die drei
Trucker blieben unverletzt. An ihren Fahrzeugen entstanden allerdings
Sachschäden in Höhe von insgesamt 48.000 Euro.

Main-Tauber-Kreis

Boxberg / Bad Mergentheim: Raser wurde beleidigend

Am Mittwoch führte ein Team der Verkehrspolizei aus Künzelsau auf
der Kreisstraße 2877 zwischen der Autobahnanschlussstelle Boxberg und
Bad Mergentheim-Stuppach eine Geschwindigkeitskontrolle mittels
Lasermessgerät durch. In der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 16.45 Uhr
mussten neun Fahrzeuglenker beanstandet werden, weil sie die dort
zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um mindestens 21 km/h
überschritten hatten. Der Schnellste, Fahrer eines VW Caddy, wurde
mit 178 km/h gemessen, was für ihn auf ein Bußgeld von 1.200 Euro und
ein dreimonatiges Fahrverbot hinausläuft. Darüber hinaus muss sich
der Mann auch noch strafrechtlich verantworten, da er den Messbeamten
übel beleidigt hatte. Ebenfalls ein Fahrverbot für die Dauer von
einem Monat erwartet, neben der Geldbuße, ein Audifahrer, der 47 km/h
schneller als erlaubt auf dem überwachten Streckenabschnitt unterwegs
war.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Künzelsauer Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.03.2021 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
17.03.2021 - Künzelsauer Str.
Neuenstein: Erfolgreiche Verkehrskontrolle auf der Autobahn Im Rahmen einer länderübergreifenden Fahndungsaktion brachten Polizeibeamte am Mittwoch vergangener Woche auf der A6 bei Neuenstein zahlre... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.12.2017 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
27.12.2017 - Künzelsauer Str.
Künzelsau: Zu tief ins Glas geschaut Mit rund 1,6 Promille war ein Autofahrer am Dienstagabend in Ingelfingen unterwegs. Der Fahrer war bereits auf seiner Fahrt von Niedernhall in Richtung Ingel... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.03.2017 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
20.03.2017 - Künzelsauer Str.
Ingelfingen: Unter Alkoholeinfluss überholt Wahrscheinlich weil eine 30-Jährige zu tief in Glas geschaut hat bevor sie in ihr Auto stieg, kam es am Sonntagabend in Ingelfingen zu einem Verkehrsun... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen